Werde Insider & spare 10% auf deine erste Bestellung. Gratis Versand & Retoure.
Wichtiger hinweis:

Du verwendest einen veralteten Internet-Browser.
Wir empfehlen dir ein Update auf die aktuelle Version, um dir ein optimales Einkaufserlebnis bieten zu können.

Eine entsprechende Aktualisierung kannst du auf den offiziellen Anbieterseiten kostenlos herunterladen. Bitte wähle:

Tencel™ Lyocell Fasern

Tencel™ Lyocell Fasern

Biologisch Abbaubare Holzfaser aus nachhaltig Bewirtschaften Wäldern

TENCEL™-Lyocell Fasern

Wenn auf dem kleinen Label im Shirt oder einem anderen Kleidungsstück „Viskose“ als Inhaltsstoff steht, heißt das erst einmal nur, dass die Fasern für diesen Stoff aus Zellulose, sprich Holz, gewonnen werden. Klingt unbequem und sperrig, aber Viskose-Fasern sind überraschenderweise weich und nehmen Feuchtigkeit sehr gut auf. Kleidung aus Viskose „fällt“ gut und knittert nicht so arg. Viskose finden wir also grundsätzlich gut. 

Lyocell, die Faser aus dem die TENCEL™-Stoffe gemacht werden, die wir bei Elkline verwenden, ist nicht irgendeine beliebige Viskose. Weit gefehlt! Gegenüber anderen Fasern, die mit Hilfe eines doch recht komplizierten Prozesses aus Cellulose gewonnen werden, ist die Herstellung von Lyocell deutlich nachhaltiger. 

Lyocell wird aus Cellulose-Regeneratfasern hergestellt. Man muss nicht unbedingt wissen, was Regeneratfasern sind. Aber im Gegensatz zu normaler Viskose ist der Herstellungsprozess von Lyocell aufgrund des schonenden Lösungsmittels und eines geschlossenen Stoffkreislaufs deutlich weniger umweltbelastend. Wer unbedingt mehr über das faszinierende Thema Regenaratfasern wissen möchte, findet – wie nicht anders zu erwarten – erschöpfende Erörterungen im Internet. 

Statt herkömmlicher Viskose verwendet Elkline TENCEL™-Stoffe, die aus Lyocell-Fasern hergestellt werden. Lyocell wiederum ist eine Art Cellulose-Faser, wird also aus Holz gewonnen. Ganz so wie jeder Baumstumpf oder Ast im Wald ist die Faser durch Mikroorganismen biologisch abbaubar. Der biologische Abbau im Boden, im Kompost und auch im Seewasser ist nach Angaben des Herstellers der Faser nach den gültigen Richtlinien EN 14046 (2003) und ISO 14855 (2005) geprüft und durch ein Vinçotte-Siegel zertifiziert. Bei Zerfallsexperimenten konnte ein biologischer Abbau von Lyocell-Geweben von etwa 75 % innerhalb von 60 Tagen nachgewiesen werden. 

Mehr über Nachhaltigkeit

4013003_156000_T_TE_01_klein

EARLY BIRD SPECIAL

Schnell sein lohnt sich: Wir legen jetzt einen von 100 kompostierbaren Baumwollbeuteln im Wert von 19,95 € gratis deinem Paket bei. Was du dafür tun musst? Nichts, außer unter den ersten 100 sein. Gültig nur so lange der Vorrat reicht.