ÜBER ELKLINE
WOHER KOMMT ELKLINE?
Elkline ist ein nachhaltiges Bekleidungslabel aus Hamburg, dessen Reise 1999 begann. Mit einer Vision von nachhaltiger, hochwertiger und funktionaler Mode für Groß und Klein, welche unsere Leidenschaft widerspiegelt.
WELCHE WERTE VERTRITT ELKLINE?
Wir wollen mit unseren Werten ein Bewusstsein für nachhaltige Kleidung schaffen und zeigen, dass wir Teil einer großen Gemeinschaft sind. Unsere Liebe für die Natur und das Reisen spiegeln sich in unserer Kleidung und unserem ganzen Tun wider. Unsere Marken DNA besteht dabei aus den Werten Verlässlichkeit, Bewusstem Handeln, Neugier und Offenheit.
WO PRODUZIERT ELKLINE?
Heutzutage ist die Produktion auch schon vergleichsweise geringer Mengen von Textilprodukten abhängig von komplexen Liefer- und Zulieferketten. Wir bei Elkline betrachten es aber dennoch als unsere Pflicht, lückenlos darüber informiert zu sein, woher alle Produkte und Vorprodukte stammen. Dabei bestehen wir darauf, dass faire Arbeitsbedingungen bei allen unseren Geschäftspartnern herrschen.
Wir legen hohen Wert auf Produkte aus europäischen Produktionsstandorten. Dennoch sind wir für faire Produktionspartnerschaften auf der ganzen Welt offen.
Soziale Verantwortung bedeutet für uns daher auch, eine in Indien angebaute Baumwolle auch vor Ort zu einem Stoff und dann zu einem Shirt weiterverarbeiten zu lassen. So wird nicht nur die dortige Wirtschaft gestärkt und sozialverträgliche Arbeitsplätze gesichert, sondern auch das vorhandene Know-how bezüglich der verwendeten Rohstoffe optimal ausgenutzt.
Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, die an der Herstellung unserer Produkte beteiligt sind, verbessert werden können. Und daran mitwirken, dass überall dort, wo wir als Geschäftspartner auftreten, ein Bewusstsein für hohe Sozialstandards entsteht.
Dazu legen wir mit der Open Sourcemap für fast jedes Produkt die Lieferkette des Produkts und aller seiner Bestandteile offen – für volle Transparenz.
WO KANN ICH ELKLINE BEKLEIDUNG LOKAL VOR ORT ANPROBIEREN UND KAUFEN?
Du findest Elkline Bekleidung sowohl vor Ort in unserem Elkline-Store in Hamburg, als auch bei mehr als 150 Händlern in Deutschland als auch Europaweit. Eine Übersicht aller Läden, die Elkline Bekleidung führen, findest du im Elkline-Storefinder. Bestimmt ist auch in deiner Nähe ein Laden, bei dem du dich vor Ort von der Elkline Qualität überzeugen kannst.
WIE KANN ICH MICH ZUM ELKLINE NEWSLETTER ANMELDEN?
Das Formular zur Newsletter-Anmeldung findest du am unteren Ende jeder Seite des Onlineshops.
ICH MÖCHTE KEINE WERBUNG / NEWSLETTER MEHR ERHALTEN; WO KANN ICH MICH AUSTRAGEN?
In jedem Newsletter findest du einen Abmelde-Link am unteren Ende des Mail-Inhalts. Für weitere Fragen sende gerne eine Nachricht an den Elkline Customer Service über das Kontaktformular.
MATERIAL UND HERSTELLUNG
WO WERDEN DIE ELKLINE PRODUKTE HERGESTELLT?
Heutzutage ist die Produktion auch schon vergleichsweise geringer Mengen von Textilprodukten abhängig von komplexen Liefer- und Zulieferketten. Wir bei Elkline betrachten es aber dennoch als unsere Pflicht, lückenlos darüber informiert zu sein, woher alle Produkte und Vorprodukte stammen. Dabei bestehen wir darauf, dass faire Arbeitsbedingungen bei allen unseren Geschäftspartnern herrschen.
Wir legen hohen Wert auf Produkte aus europäischen Produktionsstandorten – schon wegen der EU Arbeitsschutzgesetze. Dennoch sind wir für faire Produktionspartnerschaften auf der ganzen Welt offen.
Soziale Verantwortung bedeutet für uns daher auch, eine in Indien angebaute Baumwolle auch vor Ort zu einem Stoff und dann zu einem Shirt weiterverarbeiten zu lassen. So wird nicht nur die dortige Wirtschaft gestärkt und sozialverträgliche Arbeitsplätze gesichert, sondern auch das vorhandene Know-how bezüglich der verwendeten Rohstoffe optimal ausgenutzt.
Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, die an der Herstellung unserer Produkte beteiligt sind, verbessert werden können. Und vielleicht sogar ein wenig daran mitwirken, dass überall dort, wo wir als Geschäftspartner auftreten, ein Bewusstsein für hohe Sozialstandards entsteht.
Dazu legen wir mit der Open Sourcemap für fast jedes Produkt die Lieferkette des Produkts und aller seiner Bestandteile offen – für volle Transparenz.
WIE NACHHALTIG SIND ELKLINE PRODUKTE?
Wir von Elkline arbeiten täglich daran, unsere Bekleidung so nachhaltig wie möglich zu machen. Wie nachhaltig unsere Produkte sind, hängt dabei nicht nur davon ab, welche Materialien wir einsetzen, sondern wird auch durch die Auswahl unserer Produzenten und damit die gesamte Lieferkette bestimmt. Alle Details findest du im Bereich Nachhaltigkeit. Klicke dich doch einmal durch.
In unseren Produkten setzen wir bereits seit 20 Jahren auf den Einsatz nachhaltiger Materialien. Dabei spielt für uns die Qualität des Produkts eine besondere Rolle, denn Bekleidung, die du lange trägst, weil sie einfach hält, ist nachhaltig, da weniger produziert werden muss und damit weniger Rohstoffe verbraucht werden. Zusätzlich setzen wir auf umweltschonende Materialien, welche du unter Verantwortung für unsere Produkte im Überblick findest.
WAS IST EINE PFC-FREIE WASSERABWEISENDE IMPRÄGNIERUNG?
Bereits seit 2011 verzichtet Elkline auf wasserabweisende Ausrüstungen, bei denen per- und polyfluorierter Chemikalien (PFC) eingesetzt werden, sowie auf den Einsatz lösemittelhaltiger Membranen. Wir setzen ausschließlich auf fluorkarbon- und paraffinfreie Ausrüstung, die sich ihre wasserabweisenden Funktionsprinzipien aus der Natur abgeschaut hat.
Ob ein Elkline Produkt eine PFC-freie Imprägnierung besitzt, findest du am Produkt unter dem Icon „nachhaltig“.
WARUM VERWENDET ELKLINE BLUESIGN®-ZERTIFIZIERTE MATERIALIEN?
Die meisten Elkline Funktionsmaterialien sind nach dem bluesign® Standard zertifiziert. Basierend auf einem ganzheitlichen Ansatz verfolgt und begutachtet bluesign® den Weg jedes einzelnen Textilprodukts entlang seines Produktionsprozesses – von der Fertigung bis zum Endprodukt. Dazu zählen Aspekte wie Arbeitssicherheit, Verbraucher-, Gewässer- und Immissionsschutz sowie Ressourcenproduktivität. Somit steht das Siegel für eine umweltschonende, gesundheitsfreundliche, sichere und vor allem schadstofffreie Produktion von Materialien.
Bei Elkline verwenden wir in vielen Funktions-Styles wie z. B. Regenjacken, Winterjacken und auch Fleecen bluesign® zertifizierte Materialien, die damit besonders schadstoffarm sind. Du findest die Information zu bluesign® zertifizierten Materialien auf der Produktseite unter der Materialzusammensetzung sowie im Icon „nachhaltig“.
VERWENDET ELKLINE RECYCELTES POLYESTER?
Seit 2018 setzen wir recyceltes Polyester in der Elkline Bekleidung ein. Bei den eingesetzten Recycle-Stoffen legen wir Wert auf ein GRS-Zertifikat (Global Recycled Standard), welches den genauen Anteil an recyceltem Material einer Ware verifiziert. Weiterhin enthält der GRS Richtlinien zu Umweltmanagement und sozialer Verantwortung.
Ebenfalls entscheidend ist hierbei für uns, dass das recycelte Polyester eine vergleichbare Qualität wie nicht-recyceltes Polyester bietet. Nur wenn dies gegeben ist, verwenden wir recycelte Materialien. Denn was hilft der Einsatz von recyceltem Polyester, wenn dein Bekleidungsstück dann in Kürze pillt oder einfach weniger langlebig ist? Alle Elkline Artikel, in denen recyceltes Polyester eingesetzt ist, erkennst du am „recycelt“ Icon. Du kannst auch im Filter „recycelt“ auswählen, um Elkline Bekleidung mit reyceltem Polyester zu finden.
VERWENDET ELKLINE BIO-BAUMWOLLE?
Wir bei Elkline versuchen, wann immer es möglich ist, Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau einzusetzen. Die Vorteile biologisch-dynamisch erzeugter Baumwolle liegen dabei auf der Hand:
- Verzicht auf den Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Kunstdünger und anderen giftigen landwirtschaftlichen Hilfsmitteln.
- Das eingesetzte Saatgut ist gentechnisch nicht verändert.
- Der Anbau erfolgt nicht über Monokulturen, sondern praktiziert bodenschonende Fruchtfolge.
- Der Wasserverbrauch ist niedriger als beim Anbau konventioneller Baumwolle.
Seit 2019 findest du Bio-Baumwolle zusätzlich zu den meisten Elkline Shirts übrigens nun auch in Sweatern.
Ein großer Teil der Elkline Bekleidung mit Bio-Baumwolle ist dazu GOTS-zertifiziert. Damit stellen wir sicher, dass die gesamte Lieferkette hohe umwelttechnische und soziale Anforderungen erfüllt.
WAS SIND BAMBUS VISKOSE FASERN?
Bei Bambus denkt man jetzt nicht so direkt an Textilien. Eher an Baumaterial. Aber heutzutage wird aus Bambuszellulose ein Basismaterial hergestellt, aus dem dann Viskose entsteht, jener weiche und glatte Stoff, der in allen möglichen Kleidungsstücken Anwendung findet. Bambus wird dabei aufgrund seiner extrem kurzen Zellulosefasern nicht gesponnen, sondern zu einer Masse verarbeitet, die durch feine Düsen gedrückt dann die Faser erzeugt.
Bambus als Naturmaterial dazu den Vorteil, dass es sehr schnell nachwächst und bereits von Natur aus besonders resistent gegen Bakterien und Schädlinge ist. Bei Elkline setzen wir Bambus Viskose Fasern daher in ausgewählten Shirts ein.
FUNKTIONSBEKLEIDUNG
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN WASSERDICHT UND WASSERABWEISENDER BEKLEIDUNG?
Wasserdichte Jacken besitzen im Gegensatz zu wasserabweisenden Jacken voll versiegelte Nähte und weitere Elemente wie z. B. hinterlegte Reißverschlüsse oder Accessoires, die dafür sorgen, dass Feuchtigkeit auch bei langem Gebrauch draußen bleibt. Auch ein mehrlagiger Stoff, der eine hydrophile Membrane enthält und eine hohe Wassersäule über mindestens 5.000 mm/m2 besitzt, ist dabei die Voraussetzung für die Wasserdichtigkeit.Eine wasserabweisende Imprägnierung unterstützt dabei die Funktion der Wasserdichtigkeit, wird aber sowohl in wasserdichten als auch wasserabweisenden Jacken eingesetzt.Ob eine Elkline Jacke dabeiwasserdichtoderwasserabweisendist, erkennst du am Icon „wasserdicht“ oder „wasserabweisend“, nach welchem du auch die Produkte filtern kannst.
WARUM IST DIE ATMUNGSAKTIVITÄT VON FUNKTIONSBEKLEIDUNG WICHTIG?
Um zu vermeiden, dass sich am Körper unter der Kleidung Wärme und Feuchtigkeit stauen, muss die Bekleidung Wasserdampf nach außen passieren lassen. Der Begriff der Atmungsaktivität ist dementsprechend ein Synonym für die Wasserdampfdurchlässigkeit eines Materials.
Damit das Prinzip der Atmungsaktivität tatsächlich funktioniert, solltest du darauf achten, dass alle Lagen, die du trägst, möglichst atmungsaktiv sind und Feuchtigkeit nicht nur aufsaugen, sondern ebenfalls an die Oberfläche weiterleiten.
Die Atmungsaktivität der Elkline Funktionsmaterialien erkennst du am „atmungsaktiv“ Icon und der Beschreibung hierzu. Du kannst auch nach atmungsaktiven Elkline Produkten filtern.
WANN IST EINE ELKLINE JACKE ODER FLEECE WINDDICHT?
Mehrlagige Funktionsmaterialien enthalten in der Regel eine hydrophile Membrane. Diese sorgt dafür, dass Wasserdampf und damit auch Luft zwar von innen nach außen entweichen kann, nicht aber von außen nach innen. Diese Membrane hält zuverlässig den Wind ab und wirkt entsprechend dem Windchill Effekt entgegen. Winddichte Jacken oder Fleece sorgen damit auch dafür, dass dein Körper nicht zusätzlich durch eindringenden Wind auskühlt.
Du erkennst winddichte Elkline Jacken und Fleece am „winddicht“ Icon. Außerdem kannst du nach winddichten Artikeln einfach filtern.
WAS BEDEUTED BUTTON-IN BEI DEN ELKLINE JACKEN?
Elkline Jacken und Fleece mit demButton-inIcon kannst du mit anderen passenden Button-in Produkten kombinieren: Mittels einer Schlaufe im Nacken lassen sich wasserdichte Regenjacken und Mäntel ganz einfach mit Fleecejacken verbinden, die ebenfalls das Button-in Icon tragen. Die Schlaufe mit einem Button-in Knopf hält beide Kleidungsstücke zusammen, sodass du sie leicht gleichzeitig an- und ausziehen kannst und damit eine Ganzjahresjacke trägst. Wenn es wärmer wird, kannst du sowohl die Regenjacke als auch das Fleece aber dann als vollwertige Jacken separat weitertragen.
WAS SIND REFLEKTIERENDE DETAILS UND SCHÜTZEN SIE IM STRASSENVERKEHR?
Auf manchen Elkline Styles haben wir reflektierende Elemente wie z.B. Zipper-Puller, Nahtbänder oder Logo Prints aufgebracht. Dies sind lediglich Design-Elemente, die zwar die Sichtbarkeit im Dunkeln etwas unterstützen können, die aber in keiner Weise reflektierende Schutzausrüstung ersetzen.
Die reflektierenden Details, welche wir verwenden, sind viel zu dezent, um als Schutzausrüstung und für optimale Sichtbarkeit im Dunkeln und im Straßenverkehr zu dienen. Bitte verwende daher für deine Sicherheit und die deines Kindes ausschließlich offizielle reflektierende Schutzausrüstung, die für diese Zwecke designt wurde.
VERWENDUNG UND PFLEGE
WIE IMPRÄGNIERE ICH MEINE JACKE NEU UND WOMIT?
Die Imprägnierung deiner Elkline Jacke sollte etwa nach 4–5 Wäschen aufgefrischt werden oder wenn du das Gefühl hast, dass der Regen nicht mehr gut genug am Stoff abperlt.
Eine Empfehlung für ein besonders umweltfreundliches Imprägnierspray wäre zum Beispiel das Textile Guard Econ von Fibertec mit einem biologisch abbaubarem Wirkstoff auf PU-Basis. Das Spray wird einfach aufgesprüht und durch Wärmeeinwirkung verteilt und aktiviert. Hier kannst du nach Anleitung auf der Verpackung vorgehen (beachte dabei die Pflegeempfehlung für deinen Elkline Artikel).
WIE WASCHE ICH ELKLINE FUNKTIONSBEKLEIDUNG UND WOMIT?
Sowohl zum Waschen als auch zur Imprägnierung empfehlen wir z. B. die Produkte von "FIBERTEC" auf biologisch abbaubarer Basis ohne Bleichmittel und Weichmacher. Du kannst dich aber bezüglich eines Spezial-Waschmittels für Outdoorbekleidung auch in einem Outdoorgeschäft deiner Wahl beraten lassen.
Generell gilt – wie für alle Outdoorprodukte: So wenig wie möglich und nur so oft wie nötig waschen. Leichte Verunreinigungen sollten lieber mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Wasche deinen Elkline Artikel bei der im Pflegeetikett empfohlenen Temperatur und bei geringer Schleuderzahl, halte Reiß- und Klettverschlüsse stets geschlossen.
Manche Kenner empfehlen, dass Outdoorkleidung, die verschmutzt ist, zweimal gewaschen werden sollte, damit sie wieder richtig sauber wird, da durch die schonende Waschmethode manchmal nicht alles rausgeht.
Das kannst du einfach ausprobieren.
WIE WASCHE ICH ALLGEMEIN ELKLINE PRODUKTE (NICHT AUSSCHLIESSLICH FUNTKIONSBEKLEIDUNG)?
Die textile Kette endet nicht beim Kauf eines Kleidungsstückes, vielmehr betrachtet sie den gesamten Lebenslauf – von der Erzeugung der ersten Faser bis zur Entsorgung des Kleidungsstückes. Somit trägt auch die Art und Weise wie wir Kleidung tragen und waschen nicht nur zur Lebensdauer eines Artikels bei, sondern beeinflusst auch maßgeblich den ökologischen Fußabdruck, den wir mit diesem Produkt hinterlassen.
Auf der Seite Textilpflege findest du fünf Tipps zur umweltschonenden Wäsche von Bekleidung.
WIE IMPRÄGNIERE ICH MEINE GEWACHSTE ELKLINE HOSE UND WOMIT?
Wenn du deine gewachste und damit leicht wasser- und schmutzabweisende Hose von Elkline imprägnieren oder eine alte Imprägnierung auffrischen möchtest, empfehlen wir dir Imprägnierwachs. Reibe das Material mit dem Wachs ein und erwärme es (für die genaue Anwendung Packungsbeilage beachten!) – fertig. Du findest ein passendes Imprägnierwachs im Outdoorfachhandel oder über das Internet.
RETOURE UND UMTAUSCH
WELCHE KOSTEN FALLEN FÜR MEINE RETOURE AN?
Für Bestellungen innerhalb Deutschlands: Wir legen deinem Paket mit Lieferung innerhalb Deutschlands einen Retourenaufkleber bei. Mit diesem übernehmen wir die Rücksendekosten deiner Retoure.
Für Bestellungen außerhalb Deutschlands: Bei einer Lieferadresse außerhalb Deutschlands legen wir keinen Retourenaufkleber bei. Du trägst im Fall einer Retoure die Rücksendekosten selbst.
WIE LANGE KANN ICH IM ONLINESHOP GEKAUFTE ARTIKEL RETOUNIEREN?
Bei Elkline kannst du jeden Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt problemlos zurücksenden. Sollte es einmal ein paar Tage länger dauern, informiere uns bitte innerhalb der 14 Tage nach Erhalt per Kontaktformular. Daraufhin hast du noch einmal 14 Tage Zeit, deinen Umtausch / deine Retoure bei uns einzusenden. Wichtig ist, dass die Artikel im wiederverkäuflichen Originalzustand sind.
IN MEINE PAKET LAGEN KEINE RETOURENUNTERLAGEN BEI.
Wir stellen dir natürlich gerne neue Unterlagen aus! Melde dich bei uns einfach über das Kontaktformular.
WIE KANN ICH EINEN GEKAUFTEN ARTIKEL IN EINE ANDERE GRÖSSE / FARBE UMTAUSCHEN?
Solltest du ein Artikel in eine andere Farbe oder Größe umtauschen wollen, retourniere den bestellten Artikel bitte per Rücksendung an uns und bestelle die gewünschte Farbe / Größe einmal komplett neu in unserem Onlineshop. Auf diesem Wege erhältst du den neuen Artikel auf dem schnellsten Weg, ohne die Bearbeitung deiner Retoure abwarten zu müssen.
WIE ERFOLGT MEINE RÜCKERSTATTUNG?
Wir erstatten immer auf dem Bezahlweg, den du ursprünglich für deine Bestellung gewählt hast.
GARANTIE & REKLAMATION
WIE LANGE HABEN DIE PRODUKTE VON ELKLINE GARANTIE?
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Kaufdatum.
BEI WEM MELDE ICH MICHT IM FALLE EINER REKLAMATION?
Bitte sende uns deine Reklamationsanfrage an customerservice@elkline.de. Am besten teilst du uns mit, um welchen Artikel es sich genau handelt. Den Artikelnamen findest du im Pflegeetikett deines Elkline Artikels. Dazu benötigen wir Angaben zu Farbe und Größe und Bilder, auf denen der Artikel und der Defekt gut zu erkennen sind. Bitte informiere uns auch, wo und wann du deinen Elkline Artikel gekauft hast. Wenn du den Artikel bei einem Handelspartner erworben hast, kannst du uns den Kaufbeleg gleich mit deiner Nachricht mitsenden. Wenn du den Artikel in unserem Onlineshop gekauft hast, nenne uns bitte die Daten, unter denen der Kauf stattgefunden hat (Name, Kundennummer, Bestellnummer).